
WILLKOMMEN.
bei Holzmann Medien
Wir sind Holzmann Medien. Wir arbeiten da, wo andere Urlaub machen — in Bad Wörishofen. Wir gestalten Leitmedien für Bau, Cleaning, Fleischbranche, Handwerk, Health und Hotellerie. Seit über 80 Jahren — offline, online und immer am Puls der digitalen Transformation.
Ein dynamisches Familienunternehmen, gegründet auf einer bodenständigen Basis. Von Bad Wörishofen und unserem anderen Standort in die Welt. Mit Leidenschaft, Lust auf Neues und Liebe zu unseren Produkten arbeiten wir an der Zukunft unserer Medien.
Holzmann Medien.
TRADITION UND INNOVATION SIND BEI UNS KEIN WIDERSPRUCH.
Denn: Innovation ist unsere Inspiration.
Weiterbildung, Ausbildung und Fortbildung bringen Menschen wirklich voran.
Wir schaffen Wertvolles: als Bildungscoach für unsere Leser – als fairer Partner für unsere Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner.
Mit hochmodernen Tools wie Online-Learning, Apps und Communitys.
Mit vertrauten Büchern, Zeitschriften und unseren bewährten Marken.
Als echtes Familienunternehmen in dritter Generation fühlen wir uns Werten verpflichtet.
Gewachsenes Vertrauen, partnerschaftliches Miteinander, gelebte und geliebte Traditionen.
Wir bauen auf Nutzwerte und Netzwerke.
Das ist unsere Vision.
AGILES ARBEITEN
AN DEN PRODUKTEN DER ZUKUNFT.
Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege zeichnen Holzmann Medien aus.
Wir haben das Herz am rechten Fleck. Und Ihren nachhaltigen Erfolg im Blick.
„Wir planen langfristig und sichern so den Fortbestand des Unternehmens und
seiner Arbeitsplätze. Wir wollen die Organisation beständig weiterentwickeln und
als Unternehmen kontinuierlich wachsen. Auf diese Weise führen wir fort, was die Generationen zuvor begründet haben – eine vertrauensvolle Partnerschaft
mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern.“
Alexander Holzmann, Verleger mit Herzblut in der dritten Generation
GESCHÄFTSLEITUNG.
Alexander Holzmann
Geschäftsführender Verleger
Werner Forstmaier
Leitung Finanzen, Personalwesen, IT (CFO)
Jan Peter Kruse
Verlagsleiter Anzeigen, Vertrieb und Marketing
Michael Hölzel
Leitung Buchverlag
WIR SIND FÜR SIE DA.
Wo Sie uns brauchen
Die Holzmann Mediengruppe setzt auf attraktive Standorte.
Der Hauptsitz in Bad Wörishofen – die Berge zum Greifen nah.
Und Planegg bei München – begeistert mit der Nähe zur Großstadt.
MUT, MENSCHLICHKEIT, MEHRWERT.
Holzmann Medien
Uns geht es gut – anderen soll es auch gut gehen.
Deshalb engagieren wir uns und übernehmen Verantwortung.
Wir unterstützen Menschen und Projekte, die die Welt verändern.
Am liebsten bei uns in der Region.

Festival der Nationen
Die Förderung junger Musiker liegt uns am Herzen, deshalb engagiert sich die Holzmann Mediengruppe seit vielen Jahren für das Festival der Nationen in Bad Wörishofen. Das bekannte Musik-Festival zieht die Weltelite der Klassik nach Bad Wörishofen. Eine ganz besondere Chance bietet sich für den Nachwuchs: Im Rahmen des Festivals haben junge Talente die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Vorbildern zu musizieren. Die Förderung dieses Events liegt Seniorverleger Peter Holzmann persönlich am Herzen.

ESV Kaufbeuren
Lokale Sportvereine brauchen Unterstützung. Wir sind dabei: Holzmann Medien ist Sponsor der Eishockeymannschaft ESV Kaufbeuren. Die Mannschaft spielt in der Deutschen Eishockey Liga 2 und trägt ihre Heimspiele in der neuen erdgas schwaben Arena in Kaufbeuren aus.

TILL
Wir machen gerne Theater! Die Verlegerfamilie Holzmann engagiert sich im Förderverein des Stadttheaters Landsberg. Insbesondere Kinder- und Jugendvorstellungen werden finanziell gefördert. Die Familie Holzmann hat auch den Kontakt zur Schauspielerin Bettina Mittendorfer hergestellt, die bereits mehrfach im Stadttheater Landsberg aufgetreten ist.

humedica e.V.
Zukunft schenken: Der Verein humedica ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1979 in über 90 Ländern unserer Erde humanitäre Hilfe leistet. Ziel der Arbeit von humedica ist es, Menschen zu helfen, die durch Katastrophen oder strukturelle Armut in Not geraten sind. Die Holzmann Mediengruppe spendet in regelmäßigen Abständen für humedica und unterstützt so die Arbeit dieser herausragenden Hilfsorganisation in der direkten Nachbarschaft.

Die Bad Wörishofer Tafel
Übrig gebliebene Lebensmittel sinnvoll nutzen, benachteiligten Menschen helfen und ihnen auf Augenhöhe begegnen: Seit 2005 versorgt die Bad Wörishofer Tafel Bedürftige. Holzmann Medien fördert die Arbeit der Tafel Bad Wörishofen in regelmäßigen Abständen mit Geldspenden.

Zeitschrift in der Schule
Wissen macht Spaß, das wissen wir aus eigener Erfahrung. Deshalb unterstützen wir die Initiative „Themenvielfalt im Klassensatz“. Holzmann Medien leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Mediums Zeitschrift an bayerischen Schulen.

Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
Weiterbildung ist wichtig, nicht nur für Journalisten und Pressebeauftragte. Holzmann Medien ist Mitglied im Förderverein der Akademie der Bayerischen Presse (ABP). Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Förderung der Akademie. Die Akademie der Bayerischen Presse hat die Aufgabe, die Aus- und Fortbildung von Journalisten aller Medien zu fördern.
WIR SETZEN TRENDS.
Seit über 80 Jahren
Erfolgreiche Medienmacher denken erst nach.
Und dann voraus.
Holzmann Medien steht für nachhaltiges Wachstum mit Sinn, Innovation und Inspiration.
Was vor über 80 Jahren mit einigen Fachpublikationen begann, ist heute Teil einer breit aufgestellten, zukunftsorientierten Mediengruppe.
Leben ist Veränderung – Lebenslanges Lernen unsere Heimat.

Holzmann Medien übernimmt die Mehrheit am ‘Handwerker Radio’ (www.handwerker-radio.de) und baut somit das Segment Audio weiter aus.

Das Fachmagazin ˈTophotelˈ ist „Fachmedium des Jahres 2020“: Der Branchentitel wurde in der Kategorie „Beste Fachzeitschrift (über 1 bis 2,5 Mio. Umsatz)” gekürt.

Die DHZ erscheint in ihrer November-Ausgabe mit einem neuen und modernisierten Erscheinungsbild. Beim Relaunch wurden vor allem das Logo und Layout der Zeitung erneuert.

Holzmann Medien erhält für seine starke und transparente Arbeitgebermarke den Fachmedienpreis 2019 in der Kategorie “Employer Branding”.

70 Jahre Deutsche Handwerks Zeitung
Die DHZ feiert Ihren 70. Geburtstag mit einer Jubiläumsausgabe. Die ganze Welt der DHZ auf einen Blick gibt’s hier.

Peter Holzmann, Seniorverleger von Holzmann Medien, ist am 11.11.2018 im Alter von 82 Jahren in Bad Wörishofen verstorben. Er hinterlässt seine Frau Leila, mit der er 56 Jahre verheiratet war, seine Kinder Alexander und Sandra sowie sechs Enkelkinder.

Holzmann Medien präsentiert den neuen Unternehmensauftritt holzmann-medien.de. Die neue Website überzeugt mit ihrem modernen, frischen Design und einer hohen Userfreundlichkeit.

Das Foyer am Hauptstandort in Bad Wörishofen wird umgebaut und die Außenanlagen werden neu angelegt. Mit Sitzgelegenheiten, einem Wasserelement, einer Tischtennisplatte und einem großen Sonnensegel lädt das neue Außengelände zum Verweilen ein. Außerdem wurde das Foyer neu gestaltet und besticht jetzt durch Helligkeit und Modernität.

Die Weichen für den Ausbau des Online-Handels werden durch einen komplett neuen Webshop gestellt: Im Juli 2017 geht der neue Holzmann Medienshop (www.holzmann-medienshop.de) an den Start. Im komplett überarbeiteten Shop finden Kunden das gesamte Produktprogramm von Holzmann Medien und seinen Tochterunternehmen sowie ausgewählte Produkte weiterer Lieferanten.

HMM erwirbt den Freizeit-Verlag Landsberg: Mit dem Kauf wird das Angebot im Segment der Hotellerie ausgebaut. Neben der Marke ‘HOTEL+TECHNIK’ gehören nun die Marken ‘Tophotel’ und ‘Mein Tophotel’ zum Portfolio von Holzmann Medien.

HMM feiert sein 80-jähriges Firmenjubiläum: Bei einem tollen Fest im Hotel Steigenberger in Bad Wörishofen wurde der 80. Geburtstag von Holzmann Medien mit der gesamten Belegschaft gefeiert. Stargast war der Kabarettist Wolfgang Krebs. Innerhalb der Feierlichkeiten wurde eine Spende von 5.000 € an die humedica Kaufbeuren überreicht.

AT erwirbt ‘Laser+Photonik’ von Carl Hanser: Die Fachzeitschrift ‘Photonik’ aus dem AT-Fachverlag wird mit ‘Laser+Photonik’ vom Carl Hanser Verlag verschmolzen. So wird das Angebot in diesem Bereich ergänzt und die Marktführerschaft in diesem Segment im deutschsprachigen Raum weiter ausgebaut. Zur ‘Photonik’ kommt außerdem die internationale Ausgabe ‘laser+photonics’ hinzu.

HMM verkauft ‘gi’ und ‘vb’ an av-news: Die beiden Fachtitel ‘geldinstitute’ und ‘versicherungsbetriebe’ werden an die av-news GmbH in München verkauft.

HMM erwirbt AT-Fachverlag: Holzmann Medien übernimmt die 1970 in Fellbach gegründeten AT-Fachverlag GmbH und baut damit das Portfolio in den Bereichen Hotellerie, Smart Engineering und SHK-Handwerk aus.

Holzmann Medien feiert 75-jähriges Jubiläum: Das Familienunternehmen mit seinen starken Print- und Onlinemarken zählt zu den 50 größten Wirtschafts- und Fachverlagen in Deutschland.

HMM Neuerwerb: Holzmann Medien übernimmt die Fachzeitschrift ‘EstrichTechnik & Fussbodenbau’ von Menzel Medien und vervollständigt so das bestehende Portfolio im Bereich Fussbodenbau.

Holzmann Medien erkennt den Trend im Bereich ‘Health’: Die erste Ausgabe des Fachmagazins ‘Health&Care Management – wirtschaftlich entscheiden’ erscheint für Führungskräfte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Holzmann treibt die Digitalisierung voran und gründet das B2B-Netzwerk ‘handwerks channel’ als Digitalangebot mit den Entscheidern im Mittelstand Handwerk. Mit dem handwerks channel bündelt Holzmann Medien branchenübergreifende und fachspezifische Portale aus dem Segment Handwerk zu einem reichweitenstarken Portal, das komplett oder in Teilbereichen mit Werbung belegt werden kann. Mittlerweile werden auch die Channels Hospitality, Cleaning, Smart Engineering sowie Health & Care angeboten.

1. Zukunftsforum Gebäudedienste mit dem BIV in Wiesbaden: Mit über 300 Teilnehmern ist das Veranstaltungsformat schon bei seiner Premiere sehr erfolgreich. Inzwischen findet der Branchentreff für Unternehmer und Führungskräfte im Segment der Gebäudereiniger in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks alle zwei Jahre in verschiedenen deutschen Großstädten mit mehr als 400 Teilnehmern statt.

Erweiterung des Segments Baumedien: Holzmann Medien übernimmt den Geschäftsbereich Zeitschriften der hofmann bauverlag GmbH mit den Objekten ‘GFF – Zeitschrift für Glas Fenster Fassade Metall’ und ‘sicht+sonnenschutz’. Zusammen mit dem Fachmagazin ‘boden wand decke’ wird das Segment Baumedien neu gebildet und um den zukunftsweisenden Bereich der Fassade und Außenhülle erweitert.

Aus dem Holzmann Verlag wird Holzmann Medien: Die Umfirmierung dokumentiert die Größe und den Anspruch des innovativen Familienunternehmens mit Firmensitzen in Deutschland und der Schweiz, sowie Aktivitäten in Österreich. Von der Basis bewährter Marken ausgehend werden vermehrt Angebote in allen Medienformen eingeführt.

Alles aus einer Hand: Der neue Medienshop des Holzmann Verlags geht online und bündelt das Angebot eigener sowie fremder Publikationen für die Zielgruppe Handwerk.

Neuer Look für das ‘handwerk magazin’: Das einzige bundesweite Wirtschaftsmagazin für das Handwerk, wird als Magazin und als Nutzwertportal neu aufgesetzt und konsequent an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst. Erstmals erhalten Kunden hunderte von Arbeitshilfen online und werden durch eine Community unterstützt.

Peter Holzmann wird der Bayerische Verdienstorden verliehen.

Im Rahmen des Wettbewerbs “Wirtschaft und Familie” erhält der Holzmann Verlag den Preis “Familienfreundliches Unternehmen 2007”.

Peter Holzmann wird das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Der Holzmann Verlag kauft die Fachzeitschrift ‘Reiniger & Wäscher’, die nach einem Relaunch unter dem Namen ‘RWTextilservice’ an den Markt geht. Anfang 2018 wurde die Zeitschrift erneut neugestaltet und heißt jetzt ‘R+WTextilservice’.

“Staffelübergabe”: Peter Holzmann, der den Verlag in zweiter Generation geführt und ausgebaut hat, übergibt die Verlagsgeschäfte an seinen Sohn Alexander. Alexander Holzmann treibt die Entwicklung des Verlagshauses zum Informations- und Nutzwertanbieter in allen Medienformen voran.

Der Verlag vergrößert sich mit dem Erwerb des Buchhandelsunternehmen Gatterdam & Bernecker weiter. Der Holzmann Fachbuch- und Medienservice wird als Versandbuchhandlung im Bereich der Aus- und Weiterbildung positioniert.

Der Holzmann Verlag kauft das Fachmagazin ‘boden wand decke’ und das Innungsblatt ‘rationell reinigen’. Damit wird das Verlagsportfolio im Bereich der handwerklichen Titel gestärkt.

Die ‘Deutsche Handwerks Zeitung’ und das ‘handwerk magazin’ initiieren den “Deutschen Nutzfahrzeugpreis”. In den Folgejahren werden weitere Awards ins Leben gerufen, wie z.B. der “Marketing-Preis”, der “Top-Gründer-Preis” und die Wahl zur “Unternehmerfrau des Jahres”. Die Preise werden regelmäßig an verdiente Unternehmerinnen und Unternehmer, sowie an besondere Betriebe verliehen.

Mit der Wiedervereinigung wird das Verbreitungsgebiet der ‘DHZ’ (Deutsche Handwerks Zeitung) auf die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erweitert. Die Druckauflage steigt auf über 480.000 Exemplare. Damit zählt die ‘DHZ’ zu den Zeitungen mit der höchsten Auflage in Deutschland.

Das ‘handwerk magazin’ entsteht als nutzwertorientiertes Wirtschaftsmagazin für den Mittelstand Handwerk.

Peter Holzmann wird das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Zahlreiche weitere Auszeichnungen folgen.

Der Holzmann Verlag kauft das Magazin ‘Fleischerei-Bedarf’, das offizielle Organ des Bundesfachverbands Fleischerei-Großhandel. Die Publikation wird in die Fachzeitschrift ‘Die Fleischerei’ integriert.

Der Vorläufer des ‘handwerk magazin’ wird aus der Taufe gehoben: Die Zeitschrift ‘Junges Handwerk’ widmet sich Betrieb, Beruf und Bildung.

Der Holzmann Verlag erkennt die sich abzeichnenden Veränderungen in der Datenverarbeitung und entwickelt die neuen Fachzeitschriften ‘geldinstitute’ und ‘versicherungsbetriebe’.

Aus der ‘Bayerischen Handwerks Zeitung’ wird die ‘Deutsche Handwerks Zeitung’ und damit das Sprachrohr des Mittelstands Handwerk.

Die Fachzeitschrift ‘Die Fleischerei’ wird entwickelt. Vertrieb und Unternehmensführung bilden neue Schwerpunkte.

Peter Holzmann übernimmt nach dem plötzlichen Tod seines Vaters Hans Holzmann die unternehmerische Verantwortung für das Druck- und Verlagshaus. Unter seiner Führung wird das Unternehmen in den folgenden vier Jahrzehnten entscheidend weiterentwickelt und vergrößert.

Mit dem Titel ‘Der Erfolg’ publiziert der Holzmann Verlag die erste Managementzeitschrift für Organisation und Büro. Zudem wird ‘texten & schreiben’ auf den Markt gebracht.

Hans Holzmann kehrt aus dem zerbombten Berlin zurück nach Bad Wörishofen zu den Wurzeln seiner Herkunft. Mit der Zeitschrift ‘Vieh und Fleisch’ baut er Verlag und Druckerei neu auf und gründet kurz darauf die ‘Bayerische Handwerks Zeitung’.

Hans Holzmann gründet in Berlin die ‘Deutsche Fleischer-Zeitung’, die ihre Leser täglich über die Entwicklungen am Fleischmarkt informiert.