Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Search in posts
Search in pages

MEDIA SALES.
Print & Mediadaten

Schön, dass sich manche Dinge nicht ändern!

Print ist wichtiger denn je – vor allem im B2B Bereich, in dem der Informationsgehalt und der Leser an erster Stelle stehen. Machen Sie nicht den Fehler, die analoge Welt zu vergessen. Wir nennen es Qualitätsjournalismus. Unsere Redakteure sind quasi die Influencer außerhalb des Screens.

Jetzt mal ehrlich: Auch wenn sich mit Printwerbung Ihre Excel Tabelle mit Blick auf KPIs nicht schick befüllen lässt – klassische Anzeigenwerbung zahlt ungemein auf die Marke ein! Kein anderes Medium kann Ihnen Lebensgefühl, Qualität und Glaubwürdigkeit geben! Wir nennen es auch einfach VERTRAUEN!

Ganz einfach: Klicken Sie auf Ihre Wunschmarke – anschließend erscheinen alle zugehörigen Detailinformationen.

Die Mediadaten finden Sie gleich zu Beginn neben dem Heftcover oder im Download Center unten.

Verlagsbroschüre

bwd
Deutsche Handwerks Zeitung
Die Fleischerei
EstrichTechnik & Fussbodenbau
GFF
handwerk magazin
Health&Care Management
HOTEL+TECHNIK
R+WTextilservice
rationell reinigen
Si
sicht & sonnenschutz
Tophotel

handwerk magazin.
Print

DIE NUMMER 1 bei den Selbstständigen (Monatsmagazine in der LAE).

DAS EINZIGE, BUNDESWEIT ERSCHEINENDE, BRANCHENÜBERGREIFENDE, WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR UNTERNEHMER AUS DEM HANDWERK.

Es liefert wichtige Informationen, Analysen, Services, Erfolgsbeispiele und Best-Practice-Fälle zu den zentralen unternehmerischen Handlungsfeldern. Modern gestaltet überzeugt es die Leser und bindet sie sowohl fachlich als auch emotional.

Übersichtliche Nutzwertkästen helfen ihm, die Fakten schnell aufzunehmen. Jeder Artikel ist darauf ausgerichtet, maximalen Nutzwert plus Lesespaß zu liefern. Jeder Artikel hat eine Verknüpfung mit www.handwerk–magazin.de, die zu weiteren vertiefenden oder ergänzenden Informationen führt.

Die Website www.handwerk–magazin.de bietet als breit angelegtes Service-Portal umfassende Arbeitshilfen, Berechnungswerkzeuge und Checklisten für kleine und mittlere Betriebe. Das Zusammenspiel von Print und Online hilft dem Unternehmer, seinen Betrieb noch erfolgreicher zu führen.

Die Berichterstattung ist wahr, klar, unabhängig und vertrauenswürdig. Damit wird ‘handwerk magazin’ zur ersten Anlaufadresse für Handwerksunternehmer.

Mediadaten 2023 Media Data English 2023

ZAHLEN.DATEN.FAKTEN

11 Ausgaben im Jahr 2023

Erscheinungsweise: monatlich mit einer Doppelausgabe

67.000 Exemplare

Druckauflage
(IVW Q1/2023)

69.739 Exemplare

Tatsächlich verbreitete Auflage
(IVW Q1/2023)

Schlagkräftiges Duo

AWA-Selbstständigen-Kombi: 'handwerk magazin' und 'Deutsche Handwerks Zeitung' erreichen bundesweit überschneidungsfrei 740.000 Leser pro Ausgabe (AWA 2022).

Nummer 1

Das 'handwerk magazin' belegt in der LAE (Leseranalyse Entscheidungsträger) 2022 Platz 1 in der Gruppe der Selbstständigen bei den Monatstiteln.

ZIELGRUPPEN.

Selbstständige Unternehmer aus Mittelstand Handwerk
'handwerk magazin' gilt als Pflichtlektüre für innovative Firmenchefs, die mehr aus ihrem Betrieb machen wollen.
Zur Kernzielgruppe zählen auch erfolgreiche Handwerksunternehmer/-innen und Meister/-innen sowie die Meisterschüler/-innen, die kurz vor der Gründung eines eigenen Unternehmens oder der Übernahme eines etablierten Betriebs stehen. Am Markt agieren diese Unternehmer expansiv und innovativ.

DIE BRANCHE.

Das Handwerk stellt mit 31 % den Kernbereich des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland – von der traditionellen Produkteinzelfertigung über den kompletten Service- und Dienstleistungsbereich bis hin zur industriellen Produktion.

Wer sich für die Selbstständigkeit entscheidet, hat klare Ziele und weiß, wie er diese erreicht.

  • 1.028.138 Handwerksunternehmen in Deutschland
  • jährlicher Umsatz 655,2 Mrd. €
  • 5.237 Mio. Arbeitsplätze
  • Ausbildungsquote: 9,0 % (Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten)
    ⓘ Quelle: Bayerischer Handwerkstag, Mai 2022

Investitionen in

  • Erweiterungen
  • Prozess- und Strukturoptimierung
  • Fuhrpark und Digitalisierung
  • Forschung und Entwicklung

Handwerksunternehmer/-innen sind

  • MACHER
  • KÖNNER
  • ENTSCHEIDER

Fachorgan:

  • Unternehmerfrauen im Handwerk
  • Betriebswirte des Handwerks
  • Handwerksjunioren

SONDERPUBLIKATIONEN.

Aufmacherbild SB NEUE MOBILITÄT

Sonderbeilage NEUE MOBILITÄT

 

DAS HANDWERK STEHT VOLL AUF STROM!

 

AUFLAGE: 575.000 Exemplare

 

VERBREITUNG: bundesweit

 

DIE THEMEN

  • Marktentwicklung
  • Fuhrpark: E-Modelle für das HandwerkS-Business
  • Neue Mobilitätskonzepte
  • Finanzierung und Förderung
  • Infrastruktur

 

Mehr erfahren

Zur E-Paper Ausgabe I/2022

Zur E-Paper Ausgabe II/2022

mehr zeigen
2021_Titelbild_Berufskleidung_x

Sonderbeilage BERUFSKLEIDUNG + ARBEITSSCHUTZ

 

Informationen, Trends und neue Kollektionen im Handwerk!

 

AUFLAGE: 575.000 Exemplare

 

VERBREITUNG: bundesweit

 

DIE THEMEN

  • Berufskleidung für die kalte Jahreszeit: Die Trends im Winter 22/23
  • Funktionswäsche: Die perfekte Basis für warmes und sicheres Arbeiten
  • Steuertipp: Sparen mit Jacke + Hose
  • Arbeitsschutz: Gefährdungsbeurteilung – wie Chefs die Gefahren im Betrieb ermitteln. Bußgelder – welche Strafen bei Verstößen drohen

 

Mehr erfahren

Zur E-Paper Ausgabe 2021

E-Paper Ausgabe 2022

mehr zeigen
Sonderbeilage Nachhaltigkeit DHZ

Sonderbeilage NACHHALTIGKEIT IM HANDWERK

 

Erfolgreich im Handwerk mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit!

 

AUFLAGE: 575.000 Exemplare

 

VERBREITUNG: bundesweit

 

DIE THEMEN

  • Schlüsselbranchen für die Energiewende – SHK, Elektro, Bau
  • Umweltschutz: Baubranche setzt auf Gebäude-Sanierung und Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltiges Handwerk: Reparatur und Recycling im Fokus
  • Klimaschutz begeistert Fachkräfte-Nachwuchs für das Handwerk
  • Staat und Finanzpartner: Förderprogramme und Investments für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
  • Digitalisierung bring den Umweltschutz voran

Mehr erfahren

mehr zeigen

GRÜNDER.NACHFOLGER.

Sonderheft handwerk magazin Gründer

Sonderheft Gründer 2023

Für die erfolgreiche Existenzgründung.

 

Auflage:

40.000 Exemplare

 

Themen:
Fördermittel und Finanzierung für Gründer, Risikoschutz, Digitalisierung, Fuhrpark

 

Anzeigenschluss:

11.04.2023

 

Druckunterlagen:
21.04.2023

 

Erscheinungstermin:

11.05.2023

mehr zeigen
hm_nachfolger

Sonderbeilage Nachfolger 2023

Für die erfolgreiche Firmennachfolge.

 

Auflage:
67.000 Exemplare

 

Themen:
Förderung und Finanzierung für Nachfolger, Risikoschutz, Digitalisierung, Fuhrpark

 

Anzeigenschluss:
04.10.2023

 

Druckunterlagen:

11.10.2023

 

Erscheinungstermin:
01.12.2023

mehr zeigen

TERMINE.

Themen:

 

handwerk magazin 6/2023

  •  Nachhaltige Geldanlagen mit ETFs
  • Neue Mobilität: Antriebe der Zukunft
  • Berufskleidung und Arbeitsschutz

 

handwerk magazin
7-8/2023

  • Nachfolge
  • Mittelstandsfinanzierung und Fördermittel
  • Gesundheit und Vorsorge

 

handwerk magazin 9/2023

  • New Work im Handwerk | Karriere
  • Neue Mobilität: E-Bikes im Handwerk
  • Autoneuheiten IAA
  • Versicherungen im Handwerk

Anzeigenschluss:

 

handwerk magazin 6/2023: 05.05.2023

handwerk magazin 7-8/2033: 02.06.2023

handwerk magazin 9/2023: 04.08.2023

Druckunterlagen:

 

handwerk magazin 6/2023: 12.05.2023

handwerk magazin 7-8/2023: 09.06.2023

handwerk magazin 9/2023: 11.08.2023

Erscheinungstermin:

 

handwerk magazin 6/2023: 01.06.2023

handwerk magazin 7-8/2023: 04.07.2023

handwerk magazin 9/2023: 01.09.2023

KONTAKT.

Eva Maria Hammer
Anzeigenleiterin

Tel. +49 8247 354-177
eva-maria.hammer@holzmann-medien.de

Birgit Bentele
Anzeigenverkauf

Tel. +49 8247 354-130
birgit.bentele@holzmann-medien.de

Bettina Fischer
Anzeigenverkauf

Tel. +49 8247 354-202
bettina.fischer@holzmann-medien.de

Norbert Schöne
Anzeigenverkauf

Tel. +49 8247 354-176
norbert.schoene@holzmann-medien.de


AUßENDIENST NACH GEBIETEN.

Bremen, Hamburg, Münster, Niedersachsen, Osnabrück, Ostwestfalen, Schleswig-Holstein

Medienvermarktung
Dirk Struwe

Mühlenkamp 21a
22303 Hamburg
Tel. +49 40 280580-60
Fax +49 40 280580-89
info@struwe-media.de

Bayern (Rubrik / Handel)

MuP Verlag GmbH
Christoph Mattes

Nymphenburger Straße 20b
80335 München
Tel. +49 89 1392842-0
christoph.mattes@mup-verlag.de

Nordrhein-Westfalen ohne Münster, Osnabrück und Ostwestfalen

Medium: Media
Dipl.-Kfm. Michael Nieter

Neusser Platz 22
50670 Köln
Tel. +49 221 9725222
Mobil +49 172 2625796
nieter@mediummedia.de

Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Medienberatung
Uwe Stolte

Gartenstraße 13
65343 Eltville
Tel. +49 6123 7016884
Telefax +49 6123 73910
uwe.stolte@medienberatung-stolte.de