Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Search in posts
Search in pages

MEDIA SALES.
Print & Mediadaten

Schön, dass sich manche Dinge nicht ändern!

Print ist wichtiger denn je – vor allem im B2B Bereich, in dem der Informationsgehalt und der Leser an erster Stelle stehen. Machen Sie nicht den Fehler, die analoge Welt zu vergessen. Wir nennen es Qualitätsjournalismus. Unsere Redakteure sind quasi die Influencer außerhalb des Screens.

Jetzt mal ehrlich: Auch wenn sich mit Printwerbung Ihre Excel Tabelle mit Blick auf KPIs nicht schick befüllen lässt – klassische Anzeigenwerbung zahlt ungemein auf die Marke ein! Kein anderes Medium kann Ihnen Lebensgefühl, Qualität und Glaubwürdigkeit geben. Wir nennen es auch einfach VERTRAUEN!

Ganz einfach: Klicken Sie auf Ihre Wunschmarke – anschließend erscheinen alle zugehörigen Detailinformationen.

Die Mediadaten finden Sie gleich zu Beginn neben dem Heftcover oder im Download Center unten.

Verlagsbroschüre

bwd
Deutsche Handwerks Zeitung
Die Fleischerei
EstrichTechnik & Fussbodenbau
GFF
handwerk magazin
Health&Care Management
HOTEL+TECHNIK
R+WTextilservice
rationell reinigen
Si
sicht & sonnenschutz
Tophotel

Deutsche Handwerks Zeitung.
Print

Deutschlands größte Wirtschaftszeitung für das mittelständische Handwerk informiert rund 500.000 Handwerksunternehmen. Sie ist offizielles Mitteilungsorgan von 23 Handwerkskammern und des Baden-Württembergischen Handwerkstags.

Sie informiert rund 500.000 Handwerksbetriebe sowie
kleine- und mittelständische Unternehmen in Deutschland über
aktuelle wirtschafts-, finanz- und sozialpolitische Entwicklungen.

Unternehmer in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt werden im Ressort “Betrieb” kompetent und detailliert in den Bereichen Recht und Steuern, Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Mobilität, Finanzen, Technik und Digitalisierung informiert. Korrespondenten und Redakteure in Brüssel und Berlin erhöhen den Aktionsradius der Zeitung und informieren die Leser über bedeutende mittelstandsrelevante Entwicklungen.

Über 23 Regionalausgaben können die Handwerksunternehmen vor Ort direkt und gezielt werblich angesprochen werden. Damit verbindet die ‘Deutsche Handwerks Zeitung’ die Qualitäten eines überregionalen Titels mit der regionalen Stärke einer Lokalzeitung – ohne deren Streuverluste.

Regelmäßig kommen Entscheider aus Politik und Wirtschaft in Interviews und Analysen zu Wort. Mit Specials zu wirtschafts- und finanzpolitischen Brennpunkten setzt die Redaktion Akzente bei Hintergrund und Dokumentation. Der Schwerpunkt der ‘DHZ’ liegt auf der Nutzwertinformation für den Leser und Unternehmer. Weitere redaktionelle Leistungen sind die exklusiv für die ‘DHZ’ vierteljährlich erscheinende Konjunkturanalyse für das Handwerk, ‘DHZ’-Schwerpunkte zu den betriebswirtschaftlichen und technologischen Bereichen sowie redaktionelle Beilagen zu praxisnahen Sonderthemen.

Die ‘Deutsche Handwerks Zeitung’ ist auch das amtliche Bekanntmachungsblatt der Internationalen Handwerksmesse bzw. der GHM, Gesellschaft für Handwerksausstellungen und -messen mbH, München.

Mediadaten 2023Media Data English 2023regionale Mediadaten 2023

ZAHLEN.DATEN.FAKTEN

Erscheinungsweise

14-täglich

505.288 Exemplare

Druckauflage
(IVW Q2/2023)

502.667 Exemplare

Verkaufte Auflage
(IVW Q2/2023)

Fachorgan

Die 'Deutsche Handwerks Zeitung' ist die größte Publikation im Wirtschaftsbereich Mittelstand Handwerk in der Bundesrepublik und gleichzeitig offizielles Mitteilungsorgan von 23 Handwerkskammern sowie des Baden-Württembergischen Handwerkstags e.V. und der Internationalen Handwerksmesse in München

Schlagkräftiges Duo

AWA-Selbstständigen-Kombi: 'handwerk magazin' und 'Deutsche Handwerks Zeitung' erreichen bundesweit überschneidungsfrei 663.000 Leser pro Ausgabe (AWA 2023).

Regional werben

In 23 Einzelausgaben der 'Deutschen Handwerks Zeitung' kann ohne Streuverluste geworben werden.

Mehr Informationen

ZIELGRUPPEN.

selbstständige Unternehmer aus dem Mittelstand Handwerk

 

 

Führungskräfte und Entscheider

DIE BRANCHE.

Das Handwerk stellt mit 31 % den Kernbereich des wirtschaftlichen Mittelstands in Deutschland – von der traditionellen Produkteinzelfertigung über den kompletten Service- und Dienstleistungsbereich bis hin zur industriellen Produktion.

Wer sich für die Selbstständigkeit entscheidet, hat klare Ziele und weiß, wie er diese erreicht.

  • 1.028.138 Handwerksunternehmen in Deutschland
  • jährlicher Umsatz 655,2 Mrd. €
  • 5.237 Mio. Arbeitsplätze
  • Ausbildungsquote: 9,0 % (Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten)
    ⓘ Quelle: Bayerischer Handwerkstag, Mai 2022

Investitionen in

  • Erweiterungen
  • Prozess- und Strukturoptimierung
  • Fuhrpark und Digitalisierung
  • Forschung und Entwicklung

Handwerksunternehmer/-innen sind

  • MACHER
  • KÖNNER
  • ENTSCHEIDER

SONDERPUBLIKATIONEN.

Aufmacherbild SB NEUE MOBILITÄT

Sonderbeilage NEUE MOBILITÄT

 

DAS HANDWERK STEHT VOLL AUF STROM!

 

AUFLAGE: 575.000 Exemplare

 

VERBREITUNG: bundesweit

 

DIE THEMEN

  • Marktentwicklung
  • Fuhrpark: E-Modelle für das HandwerkS-Business
  • Neue Mobilitätskonzepte
  • Finanzierung und Förderung
  • Infrastruktur

 

Mehr erfahren

Zur E-Paper Ausgabe I/2022

Zur E-Paper Ausgabe II/2022

mehr zeigen
Aufmacherbild SB BERUFSKLEIDUNG

Sonderbeilage BERUFSKLEIDUNG UND ARBEITSSCHUTZ zur A+A 2023

 

Information, Neuheiten und Trends im Handwerk!

 

AUFLAGE: 575.000 Exemplare

 

VERBREITUNG: bundesweit

 

DIE THEMEN

  • Berufskleidung: Wertschätzung zum Anziehen
  • Arbeiten bei Schnee und Kälte
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement: Motivation fördern und Fehlzeiten reduzieren
  • Maschinenmanipulation: Die Hälfte der Chefs toleriert Änderungen bei den Schutzvorschriften
  • Hersteller-News: Neuheiten, Trends und Lösungen zu Workwear, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Die Highlights der A+A 2023

 

Mehr erfahren
E-Paper Ausgabe 2021
E-Paper Ausgabe 2022

mehr zeigen
Sonderbeilage Nachhaltigkeit DHZ

Sonderbeilage NACHHALTIGKEIT IM HANDWERK

 

Erfolgreich im Handwerk mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit!

 

AUFLAGE: 575.000 Exemplare

 

VERBREITUNG: bundesweit

 

DIE THEMEN

  • Schlüsselbranchen für die Energiewende – SHK, Elektro, Bau
  • Umweltschutz: Baubranche setzt auf Gebäude-Sanierung und Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltiges Handwerk: Reparatur und Recycling im Fokus
  • Klimaschutz begeistert Fachkräfte-Nachwuchs für das Handwerk
  • Staat und Finanzpartner: Förderprogramme und Investments für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
  • Digitalisierung bring den Umweltschutz voran

 

Mehr erfahren

mehr zeigen

TERMINE.

Themen:


DHZ 20/2023

• Mitarbeiterbindung mit bAV und bKV
• Digitalisierung im Handwerk


DHZ 21/2023

• Energie und Nachhaltigkeit
• Klimaschutz-Förderprogramme

 

DHZ 22/2023
• Hallen- und Gewerbebau
• Berufskleidung und Arbeitsschutz

Anzeigenschluss:

 

  • DHZ 20/2023: 10.10.2023
  • DHZ 21/2023: 23.10.2023
  • DHZ 22/2023: 07.11.2023

Erscheinungstermin:

 

  • DHZ 20/2023: 20.10.2023
  • DHZ 21/2023: 03.11.2023
  • DHZ 22/2023: 17.11.2023

KONTAKT.

Eva Maria Hammer
Anzeigenleiterin

Tel. +49 8247 354-177
eva-maria.hammer@holzmann-medien.de

Birgit Bentele
Anzeigenverkauf

Tel. +49 8247 354-130
birgit.bentele@holzmann-medien.de

Bettina Fischer
Anzeigenverkauf

Tel. +49 8247 354-202
bettina.fischer@holzmann-medien.de

Norbert Schöne
Anzeigenverkauf

Tel. +49 8247 354-176
norbert.schoene@holzmann-medien.de


AUßENDIENST NACH GEBIETEN.

Bremen, Hamburg, Münster, Niedersachsen, Osnabrück, Ostwestfalen, Schleswig-Holstein

Medienvermarktung
Dirk Struwe

Mühlenkamp 21a
22303 Hamburg
Tel. +49 40 280580-60
Fax +49 40 280580-89
info@struwe-media.de

Bayern (Rubrik / Handel)

MuP Verlag GmbH
Christoph Mattes

Nymphenburger Straße 20b
80335 München
Tel. +49 89 1392842-0
christoph.mattes@mup-verlag.de

 

Nordrhein-Westfalen ohne Münster, Osnabrück und Ostwestfalen

Medium: Media
Dipl.-Kfm. Michael Nieter

Neusser Platz 22
50670 Köln
Tel. +49 221 9725222
Mobil +49 172 2625796
nieter@mediummedia.de

 

Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Medienberatung
Uwe Stolte
Gartenstraße 13
65343 Eltville
Mobil +49 172 650 1997
uwe.stolte@medienberatung-stolte.de